Loading...

Hammer , heute Drogorodz


Udało się odnaleźć 51 zabytkowych niemieckich nagrobków - Szczeciner.pl

Funde und Ahnenforschung in Hammer (Drogorodz)

Assmann Herta Holle Ida (1913-1914)
; eine Sandsteinplatte, die bei den Registrierungsarbeiten am 5. Oktober 2024 im südöstlichen Teil des Friedhofs (53.623419°N, 14.464018°E) gefunden wurde;

Inschrift: Hier ruhen / Berta Asmann / ✴︎ 20.10.1913 / ✝︎ 14.6.1914 / Ruhe sanft;

Herta Assmann wurde am 20. Oktober 1913 in Nowa Jasienica (Neu Jasenitz) geboren. Sie war die Tochter des Maurers Karl Assmann und der Hulda Assmann, geb. Assmann. Schild aus Nowa Jasienica. Herta starb am 14. Juni 1914 in Nowa Jasienica.

Assmann Hermann Robert Richard (1876-1896), eine Platte in Form eines Fayencebuches, die bei Registrierungsarbeiten am 26. Oktober 2024 im westlichen Teil des Friedhofs (53.623682°N, 14.463107°E) gefunden wurde, in mehrere Fragmente zerbrochen; , die Mitte der linken Hälfte und die Spitze der rechten Hälfte fehlen, nach der Dokumentation wurde es unterirdisch am Fundort versteckt, das Todesjahr wurde falsch auf der Platte eingetragen - 1870;

Inschrift: Hier r[uht in Gott] / H... / ... ann/geb. … Juni 1870 / Geste. gest. 16. Septbr. 1896 / Ruhe sanft / Lieber Vater sei zufrieden, / Liebe Mutter weine nicht. / Ich bin nicht von Euch geschieden, / Uns vereint das Weltgericht. / Ich bin nur vorangegangen, / Euch im Himmel zu empfangen; Hermann Assmann wurde am 3. Juni 1876 in Drogoradz geboren. Er war der Sohn eines Kolonisten und Gasthausbesitzers in Drogoradz - Carl Friedrich Wilhelm Assmann und Bertha Wilhelmine Auguste Assmann geb. Droradz. Matz (seine Eltern heirateten am 15. Oktober 1875).  Er wurde am 9. Juli 1876 getauft. Hermann war Tischler.


Assman Wilhelmine Auguste geb. Getschlaff (1843-1919); eine Betonplatte, der Rest des Denkmals fehlt, wurde 2015 versetzt und in einem Lapidarium im zentralen Teil des Friedhofs aufgestellt; Am 28. September 2024 wurde die Inschrift auf dem Denkmal neu gestrichen; Beschriftung: Auguste Aẞmann / geb. Getschlaff / ✳︎ 16. Mai 1843 / ✝︎ 10. Mai 1843 Oktober 1919; Auguste Getschlaff wurde am 16. Mai 1843 wohl in Jasienica (Neu-Jasenitz) oder Drogoradz geboren. Sie heiratete Johann Christian Friedrich Assmann aus Drogoradz. Aus der Ehe ging eine Tochter hervor, Ida Maria Auguste (geboren am 23. August 1874 in Nowa Jasienica (Neu-Jasenitz), am 11. Juli 1896 in Stettin heiratete sie Emil Otto Louis Wiedermann, und am 15. Januar 1910 heiratete sie den Maler Jakob Geiger aus Stettin, gestorben am 12. Januar 1941 in Stettin). Auguste starb am 10. Oktober 1919 in Drogoradz.




Roßfeldt Meta Emma Anna (1919-1920); Marmorplatte, in der linke obere Ecke fehlt, gefunden bei Registrierungsarbeiten am 5. Oktober 2024 im südlichen Teil des Friedhofs (53.623534°N, 14.464035°E); Inschrift: [Hi]er ruht in Gott / Meta Roẞfeld / ✴︎ 12.11.1919 / ✝︎ 5.5.1920 / Dein Engel rein und zart / wurd Erdenkind erspart; Meta Rossfeldt wurde am 17. November 1919 in Drogoradz geboren. Sie war die Tochter von Karl Hermann Julius Rossfeldt (* 10. Juli 1882 in Drogoradz, Sohn des Kolonisten Julius Rossfeldt und der Wilhelmine Rossfeld, geb. Harting aus Drogoradz). Ihre Mutter war Emma Anna Alwine Rossfeldt geb. Witte (geb. 1. Oktober 1886 in Karpin (Carpin), sie war die Tochter des Landwirts Hermann Witte und Alwine Witte geb. Zühlsdorf geb. Karpin). Meine Eltern heirateten am 30. November 1911 im Standesamt Ziegenort in Trzebież. Meta Rossfeldt starb am 5. Mai 1920 in Drogoradz und wurde am 8. Mai 1920 beigesetzt.


















ehemalige Wassermühle in Hammer
























rechts: Gasthaus Karl Aßmann









Familie Aßmann in Trestin:
Auguste Wilhelmine Friederike Aßmann aus d. Nehring (1868-1935) i Augusta Aßmann (geb. 1871). Auguste wurde am 24. Dezember 1868 in Prz wsocin (Neuendorf) geboren. Ihre Mutter war Wilhelmine Nehring, die später den Mühlenbesitzer Wilhelm Meißner aus Ba mat heiratete. Auguste war Näherin und wohnte in der Karlstraße 9 in Drzetów. Am 3. September 1898 heiratete Auguste in Drzetów den Arbeiter Albert August Otto Aßmann (geb. 1871). Auguste und August hatten Kinder: Alfreda Augusta Albert (geb. 13. Januar 1899 in Drzetów), Frieda Anna Marie (geb. 7. Juli 1900 in Chelechowa (Züllchow), geboren am 8. August 1900 in Chelechowa), Willy Alfred Paul (geb. 23. Juli 1901 in Drzetów, geboren. 19. August 1901) und Frida Emma Else (geb. 22. Februar 1905 in al. Piastów (Barnimstraße 99) in Stettin. Auguste starb am 16. Januar 1935 im Bethania Krankenhaus auf der Straße. Lawrence 7 in Stettin.
August Aßmann wurde am 26. Januar 1871 in Tanów (Falkenwalde) geboren, er war der Sohn des Arbeiters August Julius Hermann Aßmann und Johanne Caroline Friederike Aßmann aus d. Schnelle Nacht aus Tanow. Bevor er Auguste Aßmann Nehring (Meißner) heiratete, war er mit Friederike Marie Christine Gliencke (* 2. Juni 1869 in Grzepnica (Armenheide)). Sie war die Tochter des Arbeiters Christian Gliencki und Friederike Gliencke aus d. Neuhaus vom August. Sie war die Trauzeugin. Friederike Marie Christine starb wahrscheinlich vor 1898.
 

01741891672